Osteopathie ist eine manuelle Form der Medizin und dient dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen und Bewegungseinschränkungen.
Dort wo Bewegung verhindert wird, macht sich Krankheit breit.
Die Osteopathie betrachtet dabei den menschlichen Körper als Ganzes.
Behandelt werden Gelenke, Muskulatur, Organe und deren umgebendes Gewebe sowie das Craniosakrale System.
Die Aufgabe des Osteopathen ist es, das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen um die körpereigenen Heilungsvorgänge anzuregen.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie wird in folgende Bereiche eingeteilt:
Untersuchung: Ziel der präzisen Untersuchung ist es mögliche Funktionsstörungen herauszufinden. Dazu zählen Symptome wie Befindlichkeitsstörungen, Schmerzen, etc., sowie eingeschränkte oder vermehrte Beweglichkeit.
Behandlung: Als Ergebnis der Untersuchung erhält man eine Beschreibung der Funktionsstörung. Diese werden dann individuell durch Mobilisationstechniken behandelt.
Krankengymnastik
Eine aktive Behandlungsform. Krankengymnastik ist in der Regel eher Teil der Behandlung einer bestehenden Krankheit oder wird in der Nachbehandlung von Krankheiten, Operationen oder Unfällen eingesetzt. Die individuellen Übungen werden unter Anleitung durchgeführt.
Krankengymnastik am Gerät
Eine rein aktive Behandlungsform mittels Geräten und Zugapparaten, die ihre Anwendung unterstützend als Prophylaxe und Rehabilitation in vielen medizinische Fachbereichen wie z.B. Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie und der inneren Medizin findet.
Sie wird auch als medizinische Trainingstherapie bezeichnet
T-Rena
Im Anschluss einer Reha können Sie ihre Nachsorge bei uns absolvieren.
Radiale Stoßwelle
Treffen Druckwellen auf verletztes Gewebe wird die Schmerzempfindung reduziert, die Durchblutung gesteigert und der Heilungsprozess ausgelöst.
Schnelle und effetive Therapie bei einer Vielzahl von Beschwerden am Bewegungsapparat
Manuelle Lymphdrainage
Darunter versteht man das manuelle abdrainieren (abführen) von Gewebeflüssigkeit über Lymphgefäße. Diese Therapie dient zur Unterstützung z.B. nach operativen Eingriffen oder zur Ödembehandlung
Thermotherapie
Fango, Naturmoor: Die wohltuende Wärme wird langsam und gleichmäßig an den Körper abgegeben. Dabei wird die tiefe Durchblutung des Gewebes stimuliert um Muskulatur zu entspannen und Schmerzen zu lindern.
Heiße Rolle: Dabei werden Handtücher trichterförmig zusammengerollt. Hinein wird kochendes Wasser gefüllt. Die Rolle wird nur kurz auf die Haut getupft.
Beeinflusst reflektorisch Innere Organe.
Eisanwendungen: Das Ziel der Kälteanwendung ist der Wärmeentzug des zu behandelnden Gewebes durch Gefäßverengung um muskuläre Spannung zu verringern und Schmerzen zu lindern.
Elektrotherapie
Darunter versteht man eine ganze Reihe von Verfahren, bei denen elektrische Energie zu Heilzwecken angewendet wird. Elektrotherapie kann zu Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Entspannung oder Stimulation verwendet werden.
Kinesiologisches Tape
Kinesiologisches Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch sensorische Informationen an unseren Körper. Dadurch werden körpereigene Heilungsprozesse unterstützt. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt.
Kein Rezept? Kein Problem!
Mit der Zulassung als Heilpraktiker für Physiotherapie., können Sie sich von unseren erfahrenen Therapeuten untersuchen und behandeln lassen.
Sie können sich Ihre Behandlung über die Heilpraktikerzusatzversicherung erstatten zu lassen.
Honorare
Osteopathie
Osteopathie 20 Minuten
50,00 €
Osteopathie 40 Minuten
85,00 €
Osteopathie 60 Minuten
125,00 €
Selbstzahler
Physiotherapie als Heilpraktikerleistung
50,00 €
Heilmittel gemäß ärztlicher Verordnung
31,13 €
Physiotherapie
Manuelle Therapie
55,57 €
Krankengymnastik
46,26 €
Krankengymnastik am Gerät
59,90 €
Manuelle Lymphdrainage
56,17 €
Manuelle Lymphdrainage 45 Minuten
84,21 €
Manuelle Lymphdrainage 60 Minuten
112,30 €
Massage
33,77 €
Physikalische Anwendungen
Radiale Stoßwelle
54,31 €
Fango
25,23 €
Elektrotherapie
13,16 €
Kinesio Tape
31,13 €
Unser Honorar orientiert sich an der in Deutschland weitverbreiteten Gebührenübersicht für Therapeuten (GebüTh).
Als Physiotherapiepraxis können wir den Privatsatz zwischen 1,1 und 2,3 fachem Regelsatz der gesetzlichen Krankenkassen festlegen.
Um unseren Qualifikationen und unserer Behandlungsqualität zu entsprechen und trotzdem eine möglichst deckende Erstattung für sie zu gewährleisten, berechnen wir den 1,6 fachen Regelsatz.
Wie wird die osteopathische Behandlung erstattet?
Grundsätzlich ist die Osteopathie eine Selbstzahlerleistung. Seit Januar 2013 werden die osteopathischen Behandlungen bis zu 80% von einigen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Gesetzliche und Private Krankenkassen
Physiotherapie, Osteopathie,
Gesundheitstraining und T-Rena
Die Rezeption ist
Mittwoch, Freitag und in den Schulferien von
9:00 - 12:00 Uhr und
Montag, Dienstag und Donnerstag von
9:00 - 16:00 Uhr besetzt
Praxisferien: 20.06.2025, 18.08.2025, 24.12.-31.12.2025
Klötzlmüllerstr. 64, 84034 Landshut, Deutschland
info@therapiewest.de
Private Krankenkassen und Selbstzahler
Osteopathie, Kinderosteopathie, Physiotherapie,
Personal Training und Komplementärmedizin
Rufen Sie uns an: +49 871 96650628
Die Rezeption ist nicht besetzt.
Sie können uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, oder gerne eine Email schreiben.
gemeinschaftspraxis@therapiewest.de
Termine nach Vereinbarung
Wir wollen uns stetig verbessern.
Haben Sie hierzu Anregungen für uns?
Wir freuen uns über ihre Vorschläge an:
Copyright © TherapieWest alle Rechte vorbehalten